Mehrkopfstickerei

mehrkopfstickerei

Die moderne Stickerei für bereits fertig konfektionierte Textilien.

Eine Mehrkopfstickmaschine hat im Prinzip die Funktion einer normalen Nähmaschaschine. Sie basiert ebenfalls auf einem Doppelsteppstich also einem Ober- und Unterfaden. Die Nadelposition ist starr, die Bewegung erfolgt mit dem Stickrahmen in dem das zu bestickende Textil eingespannt ist. Wenn diese Maschine mehrere «Köpfe» hat, spricht man von einer Mehrkopfstickmaschine. Die einzelnen Köpfe sind dann mit einer Hauptantriebswelle verbunden.

Programmiert wird die Maschine digital. Auf einem speziellen Punchprogramm werden für die Maschine lesbare Datensätze eingegeben.

Hier die Abbildung einer Tajima-Mehrkopfstickmaschine wie sie bei uns im Betrieb Verwendung finden.

mehrkopfstickerei